Porafil Fein
Mit der PORAFIL Rezeptur kann jede Pflasterart überall dort zum Einsatz kommen, wo der ökologische Kreislauf erhalten werden soll. Durch Kapillarbildung wird das Porenvolumen erhöht und somit eine vollflächige Versickerungsfähigkeit gewährleistet – direkt durch den Stein hindurch, unabhängig von den Verlegefugen. PORAFIL Pflaster haben eine äußerst griffige Oberfläche und sind ideal für Geh- und Radwege, Fußgängerzonen, Spielstraßen sowie Schulhöfe. PORAFIL Sickersteine sind durch die verminderte Druckfestigkeit nicht für Schwerlast-Belastungen geeignet.
Finanzielle Gesichtspunkte spielen im Bereich der ökologischen Pflastersteinbebauung ebenfalls eine große Rolle. Auch Sie können von den Kosteneinsparungen profitieren, indem Sie Ihre Flächen umweltbewusst befestigen oder vorhandene Plätze durch den Einsatz von PORAFIL Pflaster entsiegeln. Fragen Sie Ihre kommunale Bauverwaltung über die Planungen und Unterstützung Ihrer Stadt oder Ihrer Gemeinde. Prüfzeugnisse über die Wasserdurchlässigkeit und den prozentualen Entsiegelungsanteil können Sie zur Vorlage bei den Kommunen jederzeit hier downloaden. Mit dem PORAFIL Sickerstein haben Sie eine ideale Kombination zwischen ökologisch sinnvoller Entlastung von Kanalisation und Kläranlagen und der Begehfreudigkeit von ökologischem Pflaster.
WICHTIG:
Wasserdurchlässiges Pflaster darf nicht mit Streusalz oder anderen chemischen Auftaumitteln behandelt werden. Bitte beachten Sie, dass Sickersteine zu unterschiedlichem Wasseraufnahme-Vermögen neigen, sowohl während des Fertigungsvorgangs, als auch in eingebautem Zustand. Deshalb kann es auch bei trockenem Pflaster zu Differenzen in der Helligkeit kommen. Dies ist fertigungstechnisch nicht zu verhindern und beeinträchtigt die Qualität des Produktes nicht, ist also kein Qualitätsmangel.
Die geforderte Menge an Wasserdurchlässigkeit von 270 l/sek, bezogen auf einen Hektar, werden mit Werten bis zu 1700 Litern weit übertroffen. Bei Einsatz von wasserdurchlässigem Pflaster ist unbedingt auf einen geeigneten wasserdurchlässigen Unterbau zu achten. Hinweise hierzu finden Sie im technischen Teil bei den Verlegehinweisen.